Zahnärzte aus Nordrhein und Baden-Württemberg spendeten zum zweiten Mal für die Gesundheitsaufklärung der Kinder.
Zahnärzte aus Nordrhein und Baden-Württemberg spendeten 11.000 Euro für ein Hilfsprojekt der Universität Witten/Herdecke in Myanmar. Engagierte Studierende der Zahnmedizin reisen regelmäßig in das ehemalige Burma, um den Kindern dort richtige Zahnpflege zu vermitteln. Dieses Projekt unterstützt die „Aktion Z“ nun bereits zum zweiten Mal mit einem namhaften Geldbetrag: Bereits am 14. Juli 2013 hatte der Zusammenschluss von Zahnärzten 20.000 Euro für dieses Projekt in Witten überreicht. (http://www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/20000-euro-von-zahnaerzten-fuer-myanmar-hilfe-von-studierenden-der-universitaet-wittenherdecke/wirtschaft/)
Am 11.Dezember 2013 konnte einer der Studenten aus dem Myanmar-Projekt, Andreas Wagner, bei der Jubiläumsfeier zum 25 jährigen Bestehen der Spendenorganisation „Aktion Z“ in Mannheim die Spende entgegen nehmen. Neben dem Myanmarprojekt erhielten Projekte wie Don Bosco Mondo e.V., German Doctors e.V., Hilfe zur Selbsthilfe Dritte Welt e.V. Unterstützung durch „Aktion Z“ von insgesamt 77.000 Euro. Über 500 Zahnärzte in den beiden Bundesländern engagieren sich für zahnmedizinische Hilfe in der dritten Welt. Sie behandeln z.B. ehrenamtlich in ihrem Urlaub und sprechen Patienten darauf an, ob sie nicht Altgold, das bei Behandlungen anfällt, spenden möchten. Aus diesen Altgold-Spenden stammt das jetzt ausgeschüttete Geld.
Andreas Wagner dankte den Schirmherren des Projektes Dr. Bernhard Jäger, dem Präsidenten der Zahnärztekammer Baden-Württemberg: „Ich bin sehr glücklich zu sehen, welch eine enorme Unterstützung wir auch außerhalb unserer Universität für dieses Projekt erhalten. Ich möchte mich auf diesem Weg gerne bei allen Unterstützern und Wegbegleitern der letzten Jahre bedanken. Nur durch diese Hilfe können wir unser Projekt auf ein stabiles und nachhaltiges Fundament stellen.“
Die „Aktion Z“ wurde 1987 von der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein auf Initiative der Zahnärztekammer Karlsruhe ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre sind immer mehr Zahnarztpraxen dazu gekommen, die sich mit viel ehrenamtlichem Engagement an der Sammelaktion beteiligen. Die Patienten wissen, dass der Erlös der Aktion Z direkt an Hilfsprojekte in der Dritten Welt fließt. Außerdem wurden auch die nicht unerheblichen Scheidekosten, die bei der Trennung von edelmetallhaltigen Materialien anfallen, von der Firma Heraeus Kulzer GmbH, Hanau, als Spende eingebracht.
Altgoldspende. Über eine Gesamtsumme von 77.000 Euro freuten sich (v.l.n.r.): Andreas Wagner. Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke, Dr. Bernhard Jäger, Beauftragter der Aktion Z und stv. Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Harald Kischlat, Generalsekretär und Mitglied des Vorstands von German Doctors e.V., Helmut Merkel von Hilfe zur Selbsthilfe Dritte Welt e.V., und Christian Osterhaus, Geschäftsführer von Don Bosco Mondo e.V. und Ralf Wagner, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein. (Foto: Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg)